Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um im Schadenfall eine ausreichende Entschädigung zu erhalten, ist die Feststellung einer ausreichenden Versicherungssumme.
Feuerversicherungstaxierungen dienen zur Feststellung der richtigen Versicherungssummen und sind damit ein professionelles Instrument zur Vermeidung von Unter- oder Überversicherungen sowie Unter- oder Überzahlungen der sich daraus ergebenen Prämien als Beitragszahlung.
Damit wird Fehlern entgegengewirkt, die sich häufig aus der Annahme ergeben, dass der Verkehrswert oder der Kaufpreis einer Bestandsimmobilie mit dem Versicherungswert gleichzusetzen ist. Vielmehr bezieht sich der Versicherungswert (als Soll-Versicherungssumme) auf die Kosten am Schadentag, die erforderlich sind, um das versicherte Objekt in gleicher Art und Güte an selber Stelle wieder herzustellen einschließlich aller Baunebenkosten wie Architekten- und Fachplaner, Genehmigungs- und Prüfungsgebühren u.a..
Die Feuerversicherungstaxierung steht im Wohngebäude- und Kleingewerbebereich damit im Wettbewerb zu den von den Versicherungsgesellschaften entwickelten Berechnungsprogrammen zur Gewährung eines Unterversicherungsverzichtes. Die Taxierung bezieht sich daher auf Objekte des Großgewerbes und der Industrie, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Vollwertversicherung und der Abgrenzung nach der Positionenerläuterung.
Zur Dienstleistung der Taxierung gehören neben der Einschätzung der richtigen Versicherungssumme auch die Beratung über den Vertragsinhalt und die bautechnische Analyse des Bestandes zur Minimierung des jeweils bestehenden Risikopotentials (vorbeugendes Riskmanagement).
In Zusammenarbeit mit Sachverständigen aus anderen Fachgebieten (SV-Netzwerk) können auch Betriebsbewertungen als Komplettlösung (Gebäudeversicherung, kaufmännisch-technische Betriebseinrichtung, Vorräte, Betriebsunterbrechungsversicherung u.a.) angeboten werden. Dazu zählen natürlich auch die dazugehörigen Wertfortschreibungen zur Berücksichtigung von Preisänderungen sowie Zu- oder Abgängen des vorhandenen Bestandes.
Feuerversicherungstaxierungen dienen also ergänzend zur Beratung durch die Assekuranz dazu, Gefahrenpotentiale zu minimieren und Vermögenswerte effektiv zu schützen.